Über mich
Abschlüsse:
- Diplom-Pianistin
- Diplom-Klavierpädagogin
- Künstlerische Reifeprüfung Gesang
- 1. Staatsexamen Schulmusik an Gymnasien in Bayern (M.A. Musikwissenschaft)
AUSBILDUNG:
- 1.Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien im Fach Musik als Doppelfach (Musik&Musikwissenschaft)
- Künstlerische Diplomprüfung im Fach Klavier, Prof. Norman Shetler
- Weiterbildungsklasse Klavier, Prof. Marta Sosinska
- Künstlerische Reifeprüfung im Fach Gesang, Prof. Gertie Charlent
- Privates Belcanto-Gesangsstudium, Prof. Karl-Heinz Jarius (Frankfurt), Schüler von Benjamino Gigli
- Meisterkurse für Chorleitung (Prof. Jan Eelkema/Rotterdam), Liedbegleitung (Prof. Mark Spencer/Salzburg), Gesang (Prof.Charlotte Lehmann, Prof. Ingrid Bjoner, Eugen Rabine), Klavier (Prof. Andzjei Jacinski/Kattowice)
KÜNSTLERISCHE LEHRTÄTIGKEIT
- 1985-2014 Klavier-, Gesangs- und Querflötenunterricht für Kinder und Erwachsene, Leitung des Kinderchores und der Schulband an der Musikschule Rottendorf (Bayern)
- Durchführung von szenischen Musik-Projekten in Zusammenarbeit mit Studenten der Universität Würzburg (u.a. Karneval der Tiere, Max und Moritz, Tabaluga, Urmel aus dem Eis, ABBA-Projekt, CATS-Projekt)
- Ziel: künstlerisches interdisziplinäres Zusammenwirken von Kindern, Jugendlichen, Studenten und Erwachsenen bei Konzertevents
- 1988-1996 Dozentur für Liedbegleitung an der Hochschule für Musik Würzburg
- 2002-2019 Dozentur für Gesang an der Universität Würzburg (Musikpädagogik) Gesangsunterricht für Studenten des Lehramts für Grund-, Mittel-/Haupt- und Sonderschulen, Studenten der Musikpädagogik, Sonderpädagogik, Sprachheilpädagogik
- Vielseitiges Literaturstudium (Internationale Volkslieder, Klassik, Romantik, Moderne, Pop, Rock, Musical, Jazz ect) mit Einführung in die europäische Musiktradition
- Vermittlung der Belcanto-Gesangstechnik
- Vermittlung der gesundheitlichen Aspekte des Singens
- Stärkung und Entwicklung von Ausdruckskraft, Lebensfreude, Harmonisierung als Beitrag zur Persönlichkeitsentfaltung
- Singen als kognitive Erholung
- Singen zur Stärkung der Sozialkompetenz
- Vorbereitung der Teamfähigkeit durch Ensemble-Projekte (Musikliteratur aus Renaissance, Klassik, Romantik, Musicals)
- Entwicklung der Performance-Fähigkeit in öffentlichen Konzerten, Klassenabenden und bei Gast-Auftritten
- 2019 halbjähriger Neuseeland-Aufenthalt mit dem Trio A Due in Auckland mit Konzerttätigkeit, Intensiv-Vokal- und Musiktraining für Kinder, Erwachsene, Studenten, Migranten, Aufbau von Chören https://www.mainpost.de/ueberregional/kulturwelt/kultur/zwei-musikerinnen-ein-trio-und-die-kraft-der-musik-art-10360801
- 2003- 2007 Lectures/Meisterkurse für Gesang und Liedgestaltung an der St. Lucia University of Queensland / Australien in Brisbane mit dem Trio A Due
- seit 2008 Sing-Workshops „Life Voicing“ in Deutschland, Vietnam (HCMC) https://youtu.be/GF3f-MACKm4 , Australien, Neuseeland (Building up Choires – Bringing All Ages and Cultures Together – Building up a Lively and Harmonious Community in New Zealand, u.a. mit asiatischen Migranten, Senioren, Maoris)
- Entwicklung des Life-Voicing-Konzeptes https://life-voicing.de/
KÜNSTLERISCHE TÄTIGKEIT
- 1991 Gründung des Gesangs-Ensembles Trio A Due, Felicitas Weyer und Dr. Almut Seebeck, https://www.trio-a-due.de/
- ab 1993 Internationale Konzerttätigkeit mit dem Trio A Due in Deutschland, Europa, Amerika, Australien, Vietnam, Neuseeland
- CD-, Rundfunk-, Fernseh- und Video-Produktionen
AUSZEICHNUNGEN
- 2000 1. Preisträger der Niggemann-Stiftung für begabte Künstler in Hamburg, dotiert mit 10.000 €